Same Same But Different ist ein deutsches Filmdrama des Regisseurs Detlev Buck aus dem Jahr 2009. Das Drehbuch folgt den 2006 in einem Magazin und 2007 als Roman veröffentlichten Erinnerungen von Benjamin Prüfer. David Kross spielt einen jungen Deutschen, der sich in Kambodscha in ein HIV-infiziertes Bargirl verliebt.
Überschreitet man die Grenze nach Kambodscha, akzeptiert man Dinge, die man vorher nie für möglich gehalten hätte. Hier hat ein einziger Moment die Kraft, das ganze Leben für immer zu verändern. (Maxdome.de-Filmbeschreibung)
Filmdaten |
|
---|---|
Kinostart: | 21.01.2010 |
Originaltitel: | Same Same But Different |
Genre: | Drama |
Produktion: | Deutschland |
Jahr: | 2009 |
Länge: | 106 Minuten |
Verleih: | DCM Filmdistribution |
FSK: | 6 |
Besetzung und Crew |
|
---|---|
Regie: | Detlev Buck |
Stars: | David Kross, Apinya Sakuljaroensuk, Stefan Konarske |
Drehbuch: | Ruth Toma, Michael Ostrowski, Detlev Buck |
Produktion: | Claus Boje |
Kamera: | Jana Marsik |
Schnitt: | Dirk Grau |
Hier findest Du die Zusammenfassung der Handlung für den Film Same Same But Different. Achtung, Spoilerwarnung: bitte die Inhaltsbeschreibung nicht weiterlesen, falls Du das Ende des Films nicht erfahren möchtest!
Die ersten Bilder zeigen, teils in Zeitlupe, ein Bargirl auf dem Weg zur Arbeit. Gleich darauf folgt eine Vorausblende des Internet-Telefonates mit Ben, in dem Sreykeo ihren positiven HIV-Status mitteilt und das sie mit den Worten "see you next life" beendet. In einem Voice-over erzählt Ben, dass er nicht an Schicksal gedacht habe, sondern an Spaß, als er nach seinem Abitur Ferien in Kambodscha machte. Nun beginnt die Story.
Ben, ein deutscher Abiturient, ist zusammen mit seinem Freund Ed als Backpacker in Kambodscha unterwegs. Ed nennt das "Kriegstourismus mit Anspruch": Panzerbüchsen-Schießen, Kokain und Sex. In einer Diskothek in Phnom Penh lernt Ben die junge Einheimische Sreykeo kennen - der Name bedeutet "Frau aus Glas". Am nächsten Morgen spricht Sreykeo von Geld, und Ben wird klar, dass sie als Prostituierte arbeitet. Durch Sreykeos Entschlossenheit bleiben die beiden jedoch in Kontakt. Statt gemeinsam mit Ed nach Deutschland zurückzufliegen, bleibt Ben sechs weitere Wochen in Phnom Penh, lebt mit Sreykeo, deren spielsüchtiger Mutter und jüngeren Geschwistern in einem heruntergekommenen Wohnblock, bringt sie wegen ihres chronischen Hustens zum Arzt und kauft ihr einen Ring.
In Hamburg tritt Ben ein dreimonatiges Praktikum in der Zeitungsredaktion an, in der sein Bruder Henry arbeitet. Henry sagt über Sreykeo: "Sie kann sich Liebe doch gar nicht leisten." Ben bleibt dennoch mit Sreykeo in Kontakt und sendet ihr Geld für einen weiteren Arztbesuch. Im Redaktionsbüro erhält er ihren Internet-Anruf mit der Mitteilung, dass sie HIV-infiziert sei. Er findet keine Worte.
Ben erweist sich als HIV-negativ. Henry verschafft ihm eine halbe feste Anstellung als Redakteur, und Ben besucht erneut Kambodscha. Gemeinsam mit Sreykeo reist er nach Bangkok und ermöglicht ihr eine Viruslast-Untersuchung. In Phnom Penh versucht er, eine Kombinationstherapie für Sreykeo zu organisieren, was sehr schwierig ist. Die Begegnung mit einem Elefanten mitten in der Stadt ermutigt ihn, und auf unkonventionellem Wege gelangt er ans Ziel. Ben und Sreykeo fahren aufs kambodschanische Land, um Sreykeos Großfamilie zu besuchen. Das Ansinnen von Sreykeos Vater, einen Hausbau zu finanzieren, macht Ben fassungslos. Auf Sreykeos Frage "Will you marry me?" antwortet er: "No, I can't; I'm too young."
Um Weihnacht ist Ben erneut zurück in Hamburg. Ed, bei dem eine Freundin auf die andere folgt, listet ihm in Hinblick auf Sreykeo ganz unsentimental die Pros und die überwiegenden Contras auf. Bens Vater dagegen erzählt ihm, wie er Bens Mutter kennengelernt habe, und stellt sich Sreykeo telefonisch mit den Worten "papa is speaking" vor. Ben selbst ist verunsichert - er konnte Sreykeo mehrmals nicht erreichen. Sie sagt ihm, sie habe wieder als Bargirl gearbeitet, und er beendet die Beziehung: "I can't go on with this." Henry kommentiert: "Trennung - das passiert."
Die Freundin des verheirateten Henry jedoch betont, dass Ben Sreykeo gegenüber Verantwortung habe. Ben fliegt nach Kuala Lumpur, um erstens eine Reportage über ein neueröffnetes Hotel zu schreiben, zweitens seine eigene Geschichte zu notieren und drittens Sreykeo zu treffen. In einem Showdown wird Sreykeo, die entgegen der Vereinbarung direkt in das Luxushotel kommt, als HIV-positive Prostituierte des Hauses verwiesen. Ben steht zu ihr, indem er behauptet, ihr Verlobter zu sein. Später fragt ihn Sreykeo, was das sei: ein Verlobter.
In Hamburg ist Henry sauer, weil sich das Hotel über Ben beschwert habe. Ben antwortet: "Macht nichts, dann arbeite ich eben in Kambodscha." Die letzte Einstellung des Films, zu Beginn des Abspanns, zeigt Sreykeo und Ben in einer buddhistischen Hochzeitszeremonie: Ein Mönch überschüttet die beiden mit Wasser.
Unsere Beurteilung, das sagt die Cinehits.de-Redaktion zum Film "Same Same But Different": von 5 Punkten - der Film ist in Ordnung und besser als der Durchschnitt. Es fehlt nicht viel, um ein guter Film zu sein.
Filmplakat | |
---|---|
![]()
Filmplakat von Same Same But Different.
© DCM Filmdistribution
|
Zurzeit im Kino |
---|
Demnächst im Kino |
---|