Lornas Schweigen ist eine internationale Kino-Koproduktion des belgischen Brüderpaares Jean-Pierre und Luc Dardenne aus dem Jahr 2008. Der Film erlebte seine Uraufführung am 19. Mai 2008 auf den Internationalen Filmfestspielen von Cannes, wo er für eine Goldene Palme nominiert war. Die Kino-Premiere in Deutschland fand am 9. Oktober 2008 statt.
Filmdaten |
|
---|---|
Kinostart: | 09.10.2008 |
Originaltitel: | Le Silence de Lorna |
Deutscher Titel: | Lornas Schweigen |
Genre: | Drama, Action |
Jahr: | 2008 |
Länge: | 109 Minuten |
Verleih: | Piffl Medien GmbH |
FSK: | 12 |
Besetzung und Crew |
|
---|---|
Regie: | Jean-Pierre Dardenne |
Stars: | Arta Dobroshi, Jérémie Renier, Fabrizio Rongione |
Drehbuch: | Jean-Pierre und Luc Dardenne |
Produktion: | Jean-Pierre und Luc Dardenne, Denis Freyd |
Kamera: | Alain Marcoen |
Schnitt: | Marie-Hélène Dozo |
Hier findest Du die Zusammenfassung der Handlung für den Film Lornas Schweigen. Achtung, Spoilerwarnung: bitte die Inhaltsbeschreibung nicht weiterlesen, falls Du das Ende des Films nicht erfahren möchtest!
Durch die Ehe mit dem Drogenabhängigen Claudy hat sich die Albanerin Lorna die belgische Staatsangehörigkeit erschlichen. Mit ihrem Freund Sokol will sie nun eine Bar in Lüttich eröffnen. Mit der Hilfe von Fabio, einem Kriminellen, der ihre Scheinehe ermöglicht hat, will sie nun einen begüterten Russen heiraten, der durch sie schnell an einen belgischen Pass zu kommen versucht. Dafür würde er Lorna gut bezahlen. Allerdings gestaltet sich die Sache schwieriger als zunächst geplant: Eine Scheidung von Claudy ist fast unmöglich, weil sie zu viel Zeit in Anspruch nähme und Claudy auf einmal von den Drogen lossagen will. Ohne Lorna wäre er auf sich allein gestellt und hätte ohne ihre regelmäßige Betreuung keine Überlebenschance. Doch der Russe drängt auf die schnelle Heirat, während Lorna versucht, einen Mittelweg zu finden, der alle Interessen befriedigt.
Unsere Beurteilung, das sagt die Cinehits.de-Redaktion zum Film "Lornas Schweigen": von 5 Punkten - der Film ist in Ordnung und besser als der Durchschnitt. Es fehlt nicht viel, um ein guter Film zu sein.
Zurzeit im Kino |
---|
Demnächst im Kino |
---|