Wenn die Flut kommt ist ein belgisch-französisches Liebesdrama von Yolande Moreau und Gilles Porte aus dem Jahr 2004.
'Terra Xpress' ist exklusiv dabei, als in den Niederlanden erstmals ein 'intelligenter Deich' unter realen Bedingungen getestet wird. (Maxdome.de-Filmbeschreibung)
Filmdaten |
|
---|---|
Kinostart: | 08.06.2006 |
Originaltitel: | Quand la mer monte … |
Deutscher Titel: | Wenn die Flut kommt |
Genre: | Komödie |
Produktion: | Frankreich |
Jahr: | 2004 |
Länge: | 90 Minuten |
Verleih: | Ventura |
Besetzung und Crew |
|
---|---|
Regie: | Yolande Moreau |
Stars: | Yolande Moreau, Wim Willaert, Olivier Gourmet |
Drehbuch: | Yolande Moreau, Gilles Porte |
Produktion: | Humbert Balsan |
Kamera: | Gilles Porte |
Schnitt: | Muriel Douvry, Eric Renault |
Hier findest Du die Zusammenfassung der Handlung für den Film Wenn die Flut kommt. Achtung, Spoilerwarnung: bitte die Inhaltsbeschreibung nicht weiterlesen, falls Du das Ende des Films nicht erfahren möchtest!
Irène tourt mit ihrem Stück Sale Affaire, in der sie eine Gatten-Mörderin auf der Suche nach ihrer neuen großen Liebe spielt, durch kleine Städte in Nordfrankreich. Fester Bestandteil des Stücks ist die aktive Einbeziehung des Publikums, so sucht sich Irène an jedem Abend einen Liebhaber, "Küken" genannt, im Publikum aus, der einen Teil des Programms mit ihr auf der Bühne bestreitet. Auf dem Weg nach Béthune hat ihr Wagen auf offener Straße eine Panne. Der vorbeikommende Motorradfahrer Dries repariert ihren Wagen und erhält zum Dank Freikarten für ihre nächste Vorstellung. Hier wählt Irène ihn als Küken aus. Auch bei ihrer nächsten Vorstellung in Béthune sitzt er im Publikum, wird jedoch in einen Streit verwickelt und stört so die Vorstellung. Irène ist wütend, fährt ihn jedoch nach Hause, weil seine Gegner ihm die Motorradreifen zerstochen haben. Es ist bereits dunkel, als sie ihn in seinem Heim, einer Jahrmarktfigurenwerkstatt, absetzt. Da sie allein den Rückweg zu ihrem Hotel nicht finden würde, übernachtet sie bei ihm. Am nächsten Tag kommt Dries zu spät zur Arbeit und wird daher entlassen. Er verbringt nun immer mehr Zeit mit Irène, die ihn schließlich fest als Küken in ihre Show nimmt. Als sie nach einigen Tagen aus Béthune weiterzieht, sitzt er auch in der neuen Stadt im Publikum. Er lädt sie zum Jahrmarktumzug nach Béthune ein, wo Irène einen ausgelassenen Abend verbringt. Sie und Dries kommen sich näher und bleiben auch bei Irènes Auftritten in einem Altenheim und auf dem Lachfestival zusammen. Sie landen schließlich im Hotel und schlafen miteinander.
Auf dem Weg zum nächsten Auftrittsort schlägt Dries vor, bei seinen Eltern vorbeizuschauen, die in einem Dorf an der Strecke leben. Er stellt ihnen Irène als seine Ehefrau vor und behauptet, als Schauspieler tätig zu sein. Dries' Eltern wiederum stellen sich als seine Zieheltern heraus, zu denen er im Alter von neun Jahren gekommen ist. Irène, die selbst verheiratet ist und ein Kind hat, stellt Dries nach dem Besuch zur Rede, da sie nicht seine Frau sei. Er entgegnet, dass seine Eltern in Wahrheit ja auch nicht seine Eltern sind. Das Verhältnis zwischen Irène und Dries hat sich durch diesen Zwischenfall abgekühlt. Bei ihrem nächsten Auftritt holt sich Irène einen anderen Zuschauer als Küken auf die Bühne. Dries ist enttäuscht, doch versöhnen sich beide. Übermütig fahren sie in eine Industriezone, in der Fahrtverbot herrscht, und verbringen die Nacht am angrenzenden Fluss. Am nächsten Morgen werden sie von der Polizei geweckt und verhört. Irène zieht einen Schlussstrich. Sie will Dries verlassen, weil sie erkannt hat, dass sie mit ihm zusammen Dummheiten macht. Dries ist empört, sieht er sich doch als Teil der von ihr benannten "Dummheit". Er verlässt sie auf offener Strecke. Bei ihrem nächsten Auftritt erscheint er überraschend im Publikum und nimmt laut einige ihrer kommenden Witze vorweg, was sie jedoch in die Vorstellung einbinden kann. Erst in Lille sehen sich beide schließlich wieder. Sie gibt gerade ein Interview, als sie plötzlich eine riesige Jahrmarktsfigur vor dem Gebäude sieht, die ihrer Bühnenfigur nachempfunden ist. Dries ist mit einigen Freunden aus Béthune zu ihr gereist. Irène ist erfreut, aber auch reserviert. Nach ein wenig Small Talk geht sie zurück ins Gebäude, während Dries ihr mit Tränen in den Augen nachsieht. Auf die Feststellung des Journalisten hin, dass sich das Küken auf der Bühne doch sicherlich nicht so gut fühle, entgegnet Irène, dass sie dies nicht wisse - man müsste es selbst fragen.
Unsere Beurteilung, das sagt die Cinehits.de-Redaktion zum Film "Wenn die Flut kommt": von 5 Punkten - der Film ist OK, man kann ihn sich anschauen. Er ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut.
Filmplakat | |
---|---|
![]()
Filmplakat von Wenn die Flut kommt.
© Ventura
|
Zurzeit im Kino |
---|
Demnächst im Kino |
---|