Poliezei ist ein französisches Filmdrama aus dem Jahr 2011. Die ungewöhnliche Schreibweise geht auf einen orthographischen Fehler des Sohnes der Regisseurin beim Schreiben des Wortes police zurück. Diese Abweichung wurde sinngemäß auch in den deutschen Titel übernommen.
Der Alltag der französischen Jugendschutzpolizei BPM besteht aus Verhaftungen junger Taschendiebe, Ermittlungen von Gewaltdelikten gegenüber Kindern, Vernehmungen von Jugendlichen, die Blowjobs anbieten, um ihre Smartphones wieder zu bekommen. (Maxdome.de-Filmbeschreibung)
Filmdaten |
|
---|---|
Kinostart: | 27.10.2011 |
Originaltitel: | Polisse |
Deutscher Titel: | Poliezei |
Genre: | Drama |
Produktion: | Frankreich |
Jahr: | 2011 |
Länge: | 134 Minuten |
Verleih: | Wild Bunch Germany |
FSK: | 16 |
Website: | Offizielle Homepage |
Besetzung und Crew |
|
---|---|
Regie: | Maïwenn |
Stars: | Karin Viard, Joey Starr, Marina Foïs |
Drehbuch: | Maïwenn, Emmanuelle Bercot |
Produktion: | Alain Attal |
Kamera: | Pierre Aïm |
Schnitt: | Laure Gardette |
Hier findest Du die Zusammenfassung der Handlung für den Film Poliezei. Achtung, Spoilerwarnung: bitte die Inhaltsbeschreibung nicht weiterlesen, falls Du das Ende des Films nicht erfahren möchtest!
Die Fotografin Mélissa, die in einer offenen Beziehung mit dem Vater ihrer Zwillingstöchter lebt, wird von der Jugendschutzabteilung Brigade de Protection des Mineurs der Pariser Polizei beauftragt, die Einsätze der Polizei zu dokumentieren, um sie für PR-Zwecke im idealen Licht darzustellen. Unglücklicherweise ist die Polizeiarbeit bei Einsätzen rund um den Kindesmissbrauch alles andere als glorreich. Mehrere Polizisten haben privat erhebliche Probleme in ihren Beziehungen, die zu ständiger Gereiztheit unter den Kollegen führt. Gelegentlich lassen die Polizisten den Frust aneinander aus oder feiern abends zusammen. Auch kommt es zu Mißhandlungen an Tatverdächtigen. Die Mißhandlungen werden von den anderen Polizisten gedeckt. Einigen gelingt es nicht, die bedrückenden Erlebnisse rund um Vergewaltigungen und Pädophilie zu verarbeiten. Die magersüchtige Polizistin Iris, die mit der Kollegin Nadine befreundet ist, zerstört ihre eigene Beziehung und ist froh, als Nadine sich von ihrem Mann scheiden lässt. Mélissa verliebt sich in den Polizisten Fred und beide beginnen eine Beziehung. Fred leidet unter dem sozialen Elend dessen Zeuge er täglich wird.
Im Zusammenhang mit einem Sondereinsatz gegen Personen der organisierten Kriminalität wird einer der Kollegen verletzt. Der angestaute Frust bei Nadine über ihre Scheidung und das verlorene Sorgerecht führt zu einem emotionalen Ausbruch gegen Iris, der sie vorwirft, ihre Ehe kaputtgemacht zu haben. Der unbeliebte Chef beschließt daraufhin, die beiden in verschiedene Abteilungen zu verlegen. Nach den Sommerferien kommt es zu einer großen Besprechung, in der der Chef die Beförderung und Versetzung Iris' verkündet. Diese wird von den Kollegen im Wesentlichen ignoriert und Iris begeht Selbstmord, indem sie aus dem Fenster des Besprechungssaals springt.
DVD |
|
---|---|
Titel: | poliezei |
Label: | Lighthouse Home Entertainment |
Releasedatum: | 19.10.2012 |
Laufzeit: | 127 Minuten |
Sprachen: | Deutsch (Dolby Digital 2.0), Französisch (Dolby Digital 2.0) |
Format: | Dolby, PAL |
Bildformat: | 16:9 - 1.77:1 |
Region-Code: | 2 - West- und Mitteleuropa, Südafrika, Ägypten und Naher Osten, Japan |
Discs: | 1 |
EAN: | 4250128409537 |
Kaufen: | Diese DVD kaufen |
Audio CD |
|
---|---|
Titel: | Polisse |
Label: | Mis |
Releasedatum: | 17.10.2011 |
Discs: | 1 |
EAN: | 0886979806429 |
Kaufen: | Diesen Soundtrack kaufen |
Filmplakat | |
---|---|
![]()
Filmplakat von Poliezei.
© Wild Bunch Germany
|
Zurzeit im Kino |
---|
Demnächst im Kino |
---|