Die Thomaner - Herz und Mund und Tat und Leben ist ein deutscher Dokumentarfilm von Paul Smaczny und Günter Atteln, der anlässlich des 800-jährigen Bestehens des Leipziger Thomanerchors im Jahr 2012 entstanden ist. Beleuchtet werden in erster Linie Heimweh und Leistungsdruck ebenso wie Stolz und Freundschaft der Thomaner.
Im Leben des Thomanerchores stehen Veränderungen an. Das Alumnat, der Lebens- und Arbeitsmittelpunkt des Chores, wird umgebaut. Seine Bewohner müssen solange in ein Provisorium umziehen. Zudem wird eine neue Generation junger Thomaner aufgenommen. (Maxdome.de-Filmbeschreibung)